der wissensarbeiter

Wissensarbeit produktiver zu machen, ist die grosse Aufgabe dieses Jahrhunderts, Peter F. Drucker
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Artikelserien
    • Die Zukunft der Arbeit
    • Wissensarbeit und Kanban
  • Definitionen
  • Literatur
  • Talks
  • About me

Archiv der Kategorie: Wissensmanagement

  • Die Berliner Firma Pumacy hat im November 2014 eine sehr schön gemachte Übersicht über Softwaresysteme für Wissensmanagement publiziert. Mit [...]

    Software für Wissensmanagement

    26. Oktober 2015
  • Die Zeitschrift Wissensmanagement hat im April 2015 zusammen mit dem „Steinbeis-Beratungszentrum Wissensmanagement“ in Stuttgart die [...]

    Neue Wissensmanagement Studie

    13. Mai 2015
  • Anlässlich des kürzlich stattgefundenen Knowledge Camps der GfWM in Hagen haben die Veranstalter auch ein Videointerview mit Frank Schabel von [...]

    Wissen muss fliessen

    27. September 2014
  • Im Juli 2012 hat McKinsey einen Artikel mit dem Titel The social economy: Unlocking value and productivity through social technologies [...]

    Social Business – viel mehr als nur neue Tools!

    26. November 2013
  • Pumacy Technologies AG hat vor kurzem eine neue Trendstudie herausgebracht. Darin werden die bekannten Wissensmanagement-Ansätze auf ihre [...]

    Wissensmanagement Trendstudie 2014-2023

    21. November 2013
  • Zühlke setzt seit Mitte 2011 das Enterprise Social Network von Yammer ein. Die Erfahrungen damit sind durchweg sehr positiv wenngleich auch wir [...]

    Boosting Collaboration mit Enterprise Social Networking

    27. Juni 2013
  • Im CIO ist ein kurzer Artikel von Frank Schabel und mir erschienen, der beschreibt, wie ein internes Enterprise Social Network (ESN) genutzt [...]

    Vom Social-Experiment zum Wissensmanagement

    6. Mai 2013
  • Kristin Block von wissenswerk hat eine gute Zusammenfassung darüber geschrieben, wie Wissenstransfer funktioniert. Besonders hervorheben möchte [...]

    Wie funktioniert Wissenstransfer?

    1. November 2012
  • Auf der letzten I-Know 2012 in Graz wurde dieses Thema bei Vorträgen oder in der Podiumsdiskussion immer wieder diskutiert.In der Xing-Gruppe [...]

    Wie soll man den Nutzen von Wissensmanagement nachweisen?

    21. September 2012
  • Chris Collison erklärt in einem zehnminütigen Video, warum die Dokumentation von Lessons learned als Dokument nicht funktioniert. Der [...]

    Wissensverteilung am Beispiel der Lessons learned – warum Dokumente allein nichts bringen

    12. Juli 2012
  • In der Ausgabe Dezember 2011 der ULA-Nachrichten des Deutschen Führungskräfteverbandes ist auf Seite 11 ein Artikel über Wissensarbeit [...]

    Die grosse Aufgabe – Deutscher Führungskräfteverband zu Wissensarbeit und Wissensmanagement

    21. April 2012
  • Knowledge itself is not something you can manage

    Knowledge itself is not something you can manage

    22. November 2011
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • der wissensarbeiter
    • Schließe dich 112 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • der wissensarbeiter
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …