WasserfallAnlässlich des kürzlich stattgefundenen Knowledge Camps der GfWM in Hagen haben die Veranstalter auch ein Videointerview mit Frank Schabel von Hays zum Thema Wissensarbeit/Wissensarbeiter gemacht. Hays hat im Jahr 2013 eine Studie durchgeführt, bei der ich auch als Experte dabei sein durfte. Eine Zusammenfassung über die Studie habe ich damals hier im Blog publiziert.

Interessant sind seine Aussagen zu den Wissensarbeitern von heute:

  • Die Bindung zum Wissen ist grösser als zum Unternehmen
  • Wissensarbeiter wollen selbst die richtigen Methoden auswählen, um Lösungen zu erarbeiten
  • Die Vernetzung der Wissensarbeiter auch ausserhalb des Unternehmens nimmt zu

Ganz wichtig ist im letzten Teil des Interviews als eines des Resultate der Studie seine Aussage: Wissen muss fliessen. Dies steht im totalen Gegensatz zur weitverbreiteten Ansicht, Wissen muss idealerweise personenunabhängig festgehalten oder gespeichert werden. Die Vernetzung im Unternehmen und ausserhalb sowie die kollaborative Zusammenarbeit in Teams sind Grundvoraussetzung für einen Wissensfluss, der die Produktivität positiv beeinflusst. Für Manager mit klassischer Denkweise ist das allerdings keine gute Nachricht. Wie soll man etwas derart fluides und dynamisches steuern und kontrollieren?

»

  1. ad Wissen zum Fliessen bringen:
    Die Flußmetapher und den Nutzen von Wissensflüssen zeige ich mit meiner Co-Autorin von der Arbeiterkammer Oberösterreich, Heidemarie Staflinger, hier in diesem Handbuch, dass online verfügbar ist:
    http://www.zukunft-pflegen.info/pflegezukunft/index.php?id=444

  2. wissensarbeiter sagt:

    Vielen Dank Frau Hexelschneider. Ich werde mir das Buch einmal genauer ansehen. Schön auch, dass sie es online zur Verfügung stellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..