der wissensarbeiter

Wissensarbeit produktiver zu machen, ist die grosse Aufgabe dieses Jahrhunderts, Peter F. Drucker
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Artikelserien
    • Die Zukunft der Arbeit
    • Wissensarbeit und Kanban
  • Definitionen
  • Literatur
  • Talks
  • About me

Schlagwort-Archive: Innovation

  • XING hat ein E-Book zum Thema New Work herausgebracht. Dieses E-Book liefert mit Beiträgen verschiedener Experten Denkanstösse und Einsichten [...]

    Aufbruch in eine neue Arbeitswelt

    21. März 2016
  • Ende April 2015 hat der Redline Verlag das neu Buch Out of Office der beiden Autoren Elke Frank und Thorsten Hübschen herausgebracht. Die beiden [...]

    Buchbesprechung: Out of Office

    17. Juni 2015
  • Im Juni diesen Jahres hatte ich wieder einmal einen Workshop mit Joël Luc Cachelin von der Wissensfabrik arrangiert. Gemeinsam beschäftigt uns [...]

    Die Zukunft der Arbeit (19) – Fragmentierung

    7. Oktober 2014
  • Gemäss dem Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (IFAA) rangiert das Thema „Führungsmanagement“ bei vielen Unternehmen ganz [...]

    Führung in Unternehmen – irgendetwas hat sich verändert

    22. Juli 2013
  • Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat im letzten Jahr eine Studie über die Arbeitswelt der [...]

    Die Zukunft der Arbeit (11) – Arbeitswelten 4.0

    30. Januar 2013
  • Vom 4. bis 6. Juni hat wieder die SEACON in Hamburg stattgefunden. Wie immer eine wichtige und interessante Veranstaltung für die Software [...]

    Rückblick auf die SEACON 2012

    10. Juni 2012
  • In der Zeitschrift brandeins 3/2012 erklärt Gunter Dueck: „Das Zelebrieren einer Fünf-Sterne-Tomatensuppe aus auserlesenen Früchten ist [...]

    Gunter Dueck: Der Computer ist nicht originell

    1. Mai 2012
  • Im CIO Online Magazin ist ein äusserst aufschlussreiches Interview mit Andrew Wasser von der Heinz College’s School of Information Systems [...]

    Wie grosse IT-Dienstleister ihre Wissensarbeiter zu Befehlsempfängern machen

    16. April 2012
  • Im Bereich der Innovationsforschung aber auch in der Anwendung von Social Media Tools taucht immer wieder ein Begriff auf, der zunächst einmal [...]

    Serendipity – Innovation durch Zufall

    10. April 2012
  • In einem interessanten Blogartikel von Hutch Carpenter nimmt der Autor Bezug auf eine Studie von Booz & Company. Hier erkennt man sehr [...]

    Welche Innovationsstrategien sind erfolgreich?

    5. Dezember 2011
  • Natürlich wird hier jeder Leser sofort antworten: Kreativität, Ideen müssen nur so sprudeln, Fehlertoleranz ist wichtig – es geht eben [...]

    Welches Mindset braucht es für Innovation?

    15. November 2011
  • Was ist eigentlich der Wert einer Idee? Nichts, rein gar nichts, wie Steve Palina in seinem Blog erklärt. Erst realisierte Ideen haben einen [...]

    Ideen sind wertlos – was zählt, ist die Ausführung

    19. September 2011
  • In der Ausgabe 06/2011 der Zeitschrift brandeins findet sich ein Interview mit dem bekannten Management- Vordenker Henry Mintzberg. Er hat 29 [...]

    Henry Mintzberg: Ingenieure sind die besseren Manager

    12. Juli 2011
  • Steven Johnson erzählt in einem TED-Talk mit spannenden Beispielen wie durch Vernetzung gute Ideen entstehen können. Das Credo des Vortrags [...]

    Wie gute Ideen entstehen…

    4. Mai 2011
  • Die von der Deutschen Aktionsgemeinschaft Bildung – Erfindung – Innovation (DABEI) durchgeführten Studie zum Innovationsklima 2011 [...]

    Innovationsklima-Index 2011 für Deutschland

    5. April 2011

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • der wissensarbeiter
    • Schließe dich 111 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • der wissensarbeiter
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …