Natürlich wird hier jeder Leser sofort antworten: Kreativität, Ideen müssen nur so sprudeln, Fehlertoleranz ist wichtig – es geht eben auch mal etwas schief – all dies sind entscheidende Faktoren für Innovationskraft. Carol S. Dweck hat zwei der grundlegenden Arten von Mindsets untersucht:

  • Fixed Mindset: Personen mit diesem Mindset machen lieber, was sie schon gut beherrschen um Misserfolgerlebnisse zu vermeiden.
  • Growth Mindset: Personen mit diesem Mindset suchen die Herausforderung. Lernen ist das Lebenselixier und der Schlüssel um immer besser zu werden.

Ich bin natürlich klar der Auffassung, dass das „growth mindset“ ein wichtiger Faktor für Innovation ist. Aber eben nicht mal dieses Mindset allein genügt für den Erfolg.

Ein für mich ebenso wichtiger Faktor ist die Schnelligkeit eines Innovators herauszubekommen, ob seine Idee sowohl technisch machbar als auch am Markt erfolgreich sein kann. Dazu muss dieser in der Lage sein von der Idee bis zum Verkauf die Sache durchzudenken. Und dort, wo das Denken mangels Erfahrung aufhört, so lange experimentieren, bis klar ist, ob etwas wirklich funkitoniert oder nicht. In unserem Buch Software entwickeln mit Verstand haben wir verschiedene Feedbackstufen beschrieben, die je nach Situation im Entwicklungsprozess sinnvoll sind, um zu sehen, ob man auf dem richtigen Weg ist.

Dieses Mindset könnte man z.B. „fail early and often but cheap mindset “ nennen. Schnell, oft und nicht zu kostspielig scheitern – ein ebenso wichtiger Faktor für Innovation. Allerdings nur, wenn gute Ideen da sind. Aber die Idee allein ist eben auch nichts Wert.

Dies ist ein Beitrag zur Blogparade des Innovationskongresses, der vom 17. bis 18.11.2011 in Villach stattfindet.

der wissensarbeiter

Eine Antwort »

  1. […] entscheidend schnelles und qualitativ hochwertiges Feedback bei Wissensarbeit ist, habe ich in einem früheren Artikel hier beschrieben. Teilen Sie dies mit:Gefällt mir:Gefällt mirSei der Erste, dem diese(r) Artikel […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..