Wikis sind ja nach wie vor äusserst beliebt um rasch ein System für das Wissensmanagement aufzubauen. Für die Auswahl von entsprechenden Produkten gibt es eine wirklich geniale Website: wikimatrix.org. Vor allem den Wizzard zur schrittweisen Verfeinerung der zur Auswahl stehenden Wikis finde ich sehr nützlich.

Drei Mitarbeiter von Pumacy Technologies haben ausserdem sieben Wikis eingehender auf den Nutzen für das Wissensmanagement in Organisationen untersucht und die Resultate in einem Bericht festgehalten.

der wissensarbeiter

»

  1. […] This post was mentioned on Twitter by Claus Polanka, Jörg Dirbach. Jörg Dirbach said: Auswahl eines Wikis http://wp.me/pkmoY-kz […]

  2. Marc Bächinger sagt:

    Beeindruckende Übersicht. Fast zu beeindruckend…

    Gibt es eine Empfehlungs vom Wissensarbeiter, was man für ein Projektteam oder ein ganzen Unternehmen verwenden soll?

    Ich selbst benutze persönlich Dokuwiki um meine Notizen zu organisieren, habe damit auch schon bei Kunden gearbeitet und gut damit zurechtgekommen. Kriterien, die mir wichtig sind:

    – übliche Wikisyntax
    – Änderungstracking
    – Syntaxhighlighting für zig Sprachen
    – Read-only oder Read-Write-Zugriff
    – ansprechender Printoutput
    – schnelle, unkomplizierte Installation

    Dokuwiki speichert einfach alles in Wikisyntax als Textfiles, was mir gut passt.

    danke und gruss
    marc baechinger

    • wissensarbeiter sagt:

      Hallo Marc
      Ich habe keine Empfehlung für ein Produkt. Ich denke aber, dass besonders ein Kriterium bei der Auswahl wichtig sein sollte:
      Migration von Inhalten beim Wechsel zu einem anderen Wiki. Das mag für ein Projektwiki zunächst keine Rolle spielen, wenn dann aber Inhalte in das Unternehmenswiki, das auf einem anderen Produkt basiert, übertragen werden sollen, ist das von Bedeutung.

      der wissensarbeiter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..