Das IT-Beratungsunternehmen Gartner hat einen neuen Trend entdeckt: „Gamification“. Der Spieltrieb soll die Innovationsfreude verbessern. In problemlösenden Spielen können wir genau die Umgebung schaffen, die uns produktive Wissensarbeit ermöglicht: schnelles Feedback, gefahrloses Experimentieren mit Lernen durch Exploration, klare Regeln, Unabhängigkeit in der Entscheidung und überschaubare Komplexität.

In unserem Buch Software entwickeln mit Verstand erklären wir warum aus Sicht der Kognitionspsychologie die oben genannten Eigenschaften so wichtig sind für produktive Wissensarbeit. Wer dies spielerisch erleben möchte, sollte am Workshop mit Jörg Dirbach und Markus Flückiger bei der SEACON in Hamburg am 27.06.2011 teilnehmen.

Allerdings nützt alles Spielen nichts, wenn die Unternehmen in der Realität Wissensarbeit träge und langsam machen um Kontrolle und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten und die Mitarbeiter in einem dutzend Projekte gleichzeitig einsetzen. Aber vielleicht kann Gamification auch die Unternehmenskultur und die tägliche Arbeitsweise positiv beeinflussen. Man wird sehen.

der wissensarbeiter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..