Vor rund einem Jahr hat der Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) ein Positionspapier zum Thema Enterprise 2.0 – auf der Suche nach dem CEO 2.0 herausgegeben.

Die Umgestaltung von Unternehmen mit den Ideen von Enterprise 2.0 ist eine Voraussetzung für Mitteleuropa, um langfristig mit innovativen Produkten und Dienstleistungen international wettbewerbsfähig zu bleiben. Talente zu vernetzen mit dem Ziel Innovationszyklen zu verkürzen wird ein zunehmend wichtigerer Faktor um Wissensarbeit deutlich produktiver zu machen. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem kulturelle Aspekte:

  • Aufbau einer ganzheitlichen Unternehmensphilosophie mit flachen Hierarchien, Selbstorganisation und Partizipation
  • Führung wird zunehmend wichtiger als direkte Kontrolle
  • Grundlage dazu sind Loyalität und Vertrauen
  • Wertschöpfende Bereiche erhalten den eigenen Marktkontakt zurück und entwickeln so die Fähigkeit sich flexibel an die Erfordernisse der Kunden anzupassen

Beim Lesen des Positionspapiers wird man allerdings die Zweifel nicht los, dass die Autoren doch sehr stark der Überzeugung sind, dass letztendlich die Technologien des Web 2.0 einer der wesentlichsten Treiber zum Enterprise 2.0 sind. Ich glaube dagegen, dass Web 2.0-Technologie die neue Kultur besonders über verteilte Standorte sehr gut unterstützen kann. Ohne die Durchdringung der Organisation mit den oben genannten kulturellen Aspekten besteht die Gefahr eines kurzen Hypes mit nachfolgender Enttäuschung.

der wissensarbeiter

Eine Antwort »

  1. […] Ein Fortschritt in der Produktivität geht deutlich über rein technische Aspekte hinaus. Der Artikel über Enterprise 2.0 hat die Dimension der Unternehmenskultur beleuchtet. Persönliche Arbeitstechniken, Fähigkeiten […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..