Jochen Robes hat in seinem immer wieder sehr lesenswerten Blog einen Artikel von Tiffany Fary kommentiert. Die Unterschiede zwischen Social Learning und CoPs sind sehr prägnant zusammengefasst: “In social learning, a participant might ask ‚What do *I* need to know and who knows how to answer this quickly?‘ In Communities of Practice, a participant might ask ‚What can I share with the group or how can we solve a problem together?’”

Social Learning ist somit mehr auf ein individuelles Wissensbedürfnis ausgerichtet, bei dem der Wissenssuchende sozusagen „on-the-fly“ lernt während die Communities of Practice eher ein langfristiges Ziel haben, durch Synergieeffekte Wissen aufzubauen und gemeinsam Probleme zu lösen.

der wissensarbeiter

Eine Antwort »

  1. Pragmatische Sicht – gefällt mir gut

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..