Das Zukunftsinstitut von Matthias Horx in Kelkheim/Taunus hat in einer neuen Studie elf Arbeitertypen beschrieben, die zukünftig auf den Arbeitsmarkt agieren werden. Die Online-Ausgabe von CIO sowie die österreichische Zeitung Der Standard haben darüber berichtet. Die Grafik mit den 11 Typen zeigt sehr schön, wie die Arbeitenden sich zwischen Sicherheit und Flexibilität sowie Status und Selbstbestimmung einordnen.

Alle 11 Arbeitertypen sind in der Online-Ausgabe von CIO kurz aber gut verständlich beschrieben. Interessant ist der Wissensarbeiter (Knowledge Worker), der sich in der Mitte gleichmässig über Status und Selbstbestimmung ausbreitet. Status heisst bei Wissensarbeitern immer die Anerkennung als Experte und erfolgreicher Problemlöser sowohl innerhalb des Unternehmens als auch ausserhalb. Die Selbstbestimmung erreichen Wissensarbeiter vor allem dadurch, dass der Problemlöseprozess kognitiv höchst individuell ist und dadurch zumindest temporär der Wissensbeiter sein eigener Manager ist.

Interessant ist auch, wie sich jemand im Laufe einer Berufskarriere innerhalb des oben dargstellten Typen-Universums bewegt. Vielleicht schreibe ich mal was dazu in einem der nächsten Artikel.

Eine Antwort »

  1. Sehr spannend Jörg, der Kollege Horx ist mir noch gut in Erinnerung wegen seines Zitates zu fluidem Management. Die Studie ist interessant, Danke fürs Teilen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..