Bei der am 18. und 19.Mai in Zürich stattfindenden Konferenz Software Engineering Today (SET) 2010 werde ich zusammen mit Steffen Lentz einen Vortrag über die Spaltung des Software Engineering halten. Unter dem Titel Die Zweiteilung der Softwarewelt – Industrialisierung vs. Professionalisierung betrachten wir die beiden Strömungen mit einerseits schwerfälligen Prozessmodellen sowie andererseits mit agiler Vorgehensweise aus einer kognitiven Perspektive. Dies sowohl bezogen auf die einzelne Person als auch auf das Team. Wir werden zeigen, dass sich Wissensarbeit eben nicht industrialisieren lässt.

Auch Mary Poppendieck in ihrer Keynote wird sicherlich anschaulich wie immer zeigen, warum die von Adam Smith in seinem Hauptwerk Der Wohlstand der Nationen beschriebene Produktivitätssteigerung der Nadelfabrik durch Arbeitsteilung und Spezialisierung nichts mit Software Engineering zu tun hat.  Eine ganze Reihe weiterer Vorträge befasst sich ebenfalls mit Ansätzen zur Produktivitätssteigerung. Details siehe SET 2010 Konferenzprogramm.

Ich freue mich auf viele Besucher und interessante Diskussionen

der wissensarbeiter

Eine Antwort »

  1. […] Blick auf die Zühlke-Website lohnt sich als Kontrast zur Arbeitsweise bei den Grossen. Wie schon 2010 bei der SET gezeigt, die Zweiteilung der Arbeitswelt für Wissensarbeiter – Professionalisierung oder […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..