Hays hat in Zusammenarbeit mit Pierre Audoin Consultants (PAC) vor einiger Zeit ein neues Studienprojekt über Wissensarbeit mit dem Titel Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld gestartet. Der erste Teil der Studie ist jetzt veröffentlicht worden. Hierbei hat PAC zehn Experten im Bereich Wissensarbeit und Wissensmanagement befragt und die folgenden sechs Thesen formuliert:

These 1: Wissensarbeiter müssen als Individuen in den Fokus rücken.
These 2: Wissensarbeiter benötigen für ihre Arbeit breit gefächerte und stabile Netzwerke.
These 3: Wissensarbeiter brauchen Coaches und keine Kontrollfreaks.
These 4: Wissensarbeiter sollten nicht an Zeiten und Orte gebunden sein.
These 5: Wissensarbeiter benötigen Kompetenzen, die über das „reine“ Wissen hinausgehen.
These 6: Wissensarbeiter als externe Spezialisten müssen optimal integriert werden.

Wenn man sich nur die in den oben genannten sechs Thesen fettgedruckten Begriffe anschaut, erkennt man sofort, dass sich Wissensarbeiter zeit- und ortsunabhängig in Netzwerken bewegen um ihre Arbeit zu erledigen. Die Integration, Führung und Kompetenzentwicklung der Wissensarbeiter kann eine Führungskraft nur dann effektiv unterstützen, wenn er mehr als Coach denn als Kontrollfreak fungiert.

Die einzelnen Interviews mit den Experten werden in Kürze ebenfalls auf der Website des Studienprojekts veröffentlicht.

Wie sehr das Thema Wissensarbeit inzwischen Aufmerksamkeit erlangt, erkennt man daran, wo überall dieses Studienprojekt bereits einen Tag nach Veröffentlichung erwähnt wird. Ein paar Links habe ich hier zusammengestellt:

Eine Antwort »

  1. […] von Hays in Zusammenarbeit mit Pierre Audoin Consultants (PAC) im Frühjahr 2012 veröffentlichten Studie zu Wissensarbeitern wurde nun kürzlich auch das mit mir durchgeführte Interview auf der Website des Projektes […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..