trustDer Titel ist etwas verwirrend, oder? Vertrauen hilft schneller und flexibler zusammenzuarbeiten. Egal ob innerhalb eines Unternehmens oder zwischen Kunde und Auftragnehmer. Jede Kontrollinstanz, die ich einsparen kann, da gegenseitiges Vertrauen besteht, hilft schnell, flexibel und ohne überflüssigen Wasserkopf zusammenzuarbeiten. Allerdings müssen sich beide Partner erst einmal das Vertrauen erarbeiten. Und das braucht sicherlich etwas Zeit. Deshalb ist Kontrolle ja nicht grundsätzlich schlecht, aber eben nur so viel, wie unbedingt notwendig.

Der Philosoph Peter Sloterdijk hat es einmal prägnant formuliert:

„Die Gesellschaft der Zukunft ist zum Vertrauen verurteilt.“

Auch im Manifest zur neuen Arbeit, das Microsoft im April 2014 veröffentlicht hat, werden „Strukturen, in denen wir vertrauensvoll, frei und produktiv kommunizieren können“ gefordert. Der Managementberater Reinhard K. Sprenger hat in seinem Buch „Vertrauen führt“ gezeigt, warum Vertrauen die Basis für erfolgreiche Unternehmensführung ist.

Dennoch herrscht in vielen Unternehmen nach wie vor eine Misstrauenskultur. Besonders oft ist dies zwischen Kunden und deren Lieferanten anzutreffen. Doch gerade wenn zwei Unternehmen zusammenarbeiten müssen um ein komplexes Produkt gemeinsam zu entwickeln, ist Vertrauen die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wenn gegenseitige Wissenslücken nicht offen angesprochen werden, sondern man aus Angst vor Gesichtsverlust lieber mit schwachen Annahmen arbeitet, ist der Misserfolg vorprogrammiert.

Am 6. April 2016 findet in Glattbrugg der diesjährige Projektmanagement-Dialog statt. Diese Veranstaltung wird von der Swiss Project Management Association (SPM) und Zühlke gemeinsam veranstaltet. Das diesjährige Thema ist „Verträge sind gut, Vertrauen ist besser“. Mit zwei Referaten aus der Praxis und der Forschung sowie einer anschliessenden Fish Bowl Diskussion wollen wir uns dem Thema annähern und zeigen warum Vertrauen bei der Lösung komplexer Problemstellungen unabdingbar ist und wie Unternehmen dies in der Praxis tatsächlich leben. Ich bin gespannt auf die Vorträge und die Diskussion allen Teilnehmern.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..