der wissensarbeiter

Wissensarbeit produktiver zu machen, ist die grosse Aufgabe dieses Jahrhunderts, Peter F. Drucker
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Artikelserien
    • Die Zukunft der Arbeit
    • Wissensarbeit und Kanban
  • Definitionen
  • Literatur
  • Talks
  • About me

Archiv der Kategorie: Was ist Wissensarbeit?

  • Gestern hatte ich auf Einladung der SwissICT das Vergnügen, einen Vortrag im Rahmen des regelmässig stattfindenden Agile Breakfast in Bern zu [...]

    Agile Breakfast am 29.01.2014 in Bern: Software entwickeln mit Verstand

    31. Januar 2014
  • Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation hat 2009 eine Studie unter dem Titel Information Work 2009 herausgebracht.  [...]

    Wissensarbeit – 4 verschiedene Typen mit klaren Unterschieden

    24. April 2012
  • Ross Dawson hat einen interessanten Blogartikel über den bekannten australischen Designer Marc Newson geschrieben. Nach seinem Design Prozess [...]

    Designer sind Wissensarbeiter und ein Vorbild im Umgang mit externen Mitteln

    22. Juni 2011
  • Ein Artikel im KM-Journal von Manfred Kofranek mit dem Titel Wissensarbeit – die Herausforderung für die Wirtschaftspolitik fasst in [...]

    Wissensarbeit – die Herausforderung der Wirtschaftpolitik

    5. Juni 2011
  • Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat in der Studie Information Work 2009 die drei wichtigen Aspekte für [...]

    Drei Kriterien für Wissensarbeit

    2. Januar 2011
  • Im Blog des Harvard Business Review vom 5.April 2010 erschien ein hervorragender Beitrag unter dem Titel „Are all Employees Knowledge [...]

    Sind alle Angestellten Wissensarbeiter?

    22. April 2010
  • Zu dem oft anzutreffenden Fehler, dass Wissensarbeiter immaterielle Dinge entwickeln oder gar produzieren (siehe auch Blogeintrag [...]

    Sind Zweiradmechaniker Wissensarbeiter?

    18. März 2010
  • Auf der Plattform für Projekt- und Prozessmanagement JAHOODA hat Patrick Fritz einen Ausschnitt eines Vortrags von Ralf Westphal mit dem Thema [...]

    Menschenführung in der Wissensarbeit

    17. März 2010
  • Im Online-Journal WhatMatters von McKinsey erschien am 27.10.2009 ein interessanter Artikel mit dem Titel: Using technology to improve workforce [...]

    Wissensarbeit = Collaboration?

    9. November 2009
  • Mitarbeiterinnen der in London ansässigen Stiftung Work Foundation haben eine Studie durchgeführt mit dem Ziel die Sozialverträglichkeit [...]

    Unterschiede der Wissensarbeit in europäischen Ländern

    2. Februar 2009
  • Vor 50 Jahren hat Peter F. Drucker als einer der ersten den Begriff des Wissensarbeiters geprägt. Dies war sogar eine Meldung im Heise [...]

    Peter F. Drucker vor 50 Jahren: Der Wissensarbeiter

    13. Januar 2009
  • In der Zeitschrift brandeins 10/2008 beschreibt Alexander Grau im Artikel Nur die Ruhe!, wie wir an die Lösung komplexer Probleme herangehen [...]

    Komplexe Probleme lösen

    26. Oktober 2008
  • In seiner Dissertation beschreibt Gerhard Hube [Hube2005] die Dimensionen der Leistungsbeurteilung von Wissensarbeit. Diese bestehen aus den [...]

    Dimensionen zur Beurteilung der Leistung von Wissensarbeitern

    13. Oktober 2008
  • Grundsätzlich bezeichnet Wissensarbeit die Tätigkeit des Problemlösens. Dadurch, dass die Lösung nicht sofort aus dem Gedächtnis abgerufen [...]

    Das zweifache Handlungsfeld

    5. Oktober 2008
  • Wissensarbeit steht als Begriff für problemlösende Tätigkeit bei welcher der Lösungsweg ganz oder teilweise unbekannt ist. Dies steht im [...]

    Was ist Wissensarbeit?

    17. September 2008
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • der wissensarbeiter
    • Schließe dich 111 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • der wissensarbeiter
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …