Vor 50 Jahren hat Peter F. Drucker als einer der ersten den Begriff des Wissensarbeiters geprägt. Dies war sogar eine Meldung im Heise Newsticker vom 8.1.2009 wert. Hier wird auch ein Artikel von Ulrich Klotz erwähnt – Die Entmündigten lernen, kreativ zu sein, der in der tageszeitung am 7.1.2009 erschien.

Die Diskussion im Newsticker um den Begriff Wissensarbeit und Wissensarbeiter ist leider nicht sehr fundiert, sondern ist geprägt von der Analyse der beiden Wörter Wissen und Arbeit. Wissen wird dabei als etwas elitäres verstanden und Arbeit wird vorwiegend mit manueller Arbeit, die hauptsächlich durch Unqualifizierte erbracht wird, assoziiert. Den Begriff Wissensarbeit hat hier niemand richtig verstanden.

Der Artikel von Ulrich Klotz beschreibt, wie die digitale Kommunikation die Zusammenarbeit massiv erleichtern kann. Das Beispiel von Open-Source Softwareentwicklung nimmt der Autor als Paradebeispiel für hierarchiefreie, auf Wertschätzung basierte Zusammenarbeit, die weltweit verteilt erfolgen kann. Grundsätzlich ist dies natürlich richtig, sehr viele erfolgreiche Open-Source Projekte beweisen dies ja auch, wenngleich auch bei Open-Source Projekten nicht jeder Entwickler machen kann was er will, sondern es genauso unterschiedliche Stufen von Entwicklern gibt, die wichtigere oder eben weniger wichtige Teile der Software entwickeln. Auch darf nicht jeder seinen Sourcecode einfach so ungeprüft in das System einspeisen (einchecken). Auch hier gibt es Verfahren und eben gewisse Hierarchien.  Besonders kritisch finde ich seine Aussage, dass über Internet und Web 2.0 nun jeder mit jedem völlig problemlos sein Wissen austauschen kann. Man kann sicherlich problemlos Daten und vielleicht noch Informationen austauschen. Der Austausch von Wissen bedingt aber auch heute einerseits die Fähigkeit Sachverhalte zu erklären und auf der anderen Seite das Gelesene zu verstehen und zu verarbeiten. Dies hat sich seit der Erfindung des Buchdrucks von Johannes Gutenberg vor über 500 Jahren nicht verändert. Heute müssen wir natürlich ein Vielfaches an Information verarbeiten, der Flaschenhals Wissensaustausch zwischen Personen ist aber nahezu unverändert geblieben. Hier muss angesetzt werden, wenn wir die technischen Möglichkeiten in der täglichen Arbeit sinnvoll einsetzen wollen und unsere Produktivität vor allem in der Wissensarbeit markant steigern möchten.

der wissensarbeiter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..