Im Blog der Wirtschaftswoche ist ein Artikel mit den Do’s and Dont’s von Peter Schütt, IBM bei der Führung von Wissensarbeitern erschienen. Einige der Do’s sind besonders interessant und zeigen auch die Schwierigkeiten der Führung und der damit verbundenen Leistungsbeurteilung auf. Peter Schütt empfiehlt zum Beispiel

  • „Kontrolle reduzieren, Selbständigkeit erlauben und sogar fordern“
  • „Offener werden und beginnen über Werte zu führen statt zu kontrollieren.“
  • „Entwicklung neuer sozialer Führungsmethoden, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter auf strategisch Wichtiges lenkt“

Diese drei Empfehlungen sind absolut richtig und wichtig für die Führung von hochqualifizierten Wissensarbeitern. Führung über Werte bei grosser Selbständigkeit macht allerdings auch die Leistungsbeurteilung sehr schwierig. Wenn Führungskräfte zu weit weg von ihren Mitarbeitern sind, kann es schnell passieren, dass Leistungsbeurteilung als Verkauf der Leistung des Mitarbeiters an seinen Vorgesetzten endet. Dies führt dann zu den Effekten, die eine Umfrage von ComTeam erbracht hat: „Befördert wird, wer die Planzahlen am besten erfüllt oder hervorragendes Selbstmarketing betreibt„.

Meiner Ansicht funktionieren solche modernen Führungsphilosophien nur, wenn die Wissensarbeiter auch am langfristigen Erfolg des Unternehmens ein echtes Interesse haben. Mitarbeiter, die nur beim nächsten Quartalsresultat oder Jahresgespräch die besten Zahlen vorweisen wollen um beim internen Karrierewettlauf die besseren Karten zu haben, werden dies für ihre Zwecke ausnutzen. Die Kunst der Führungskräfte ist es dann, die Balance zwischen Selbstverantwortung des Mitarbeiters und Kontrolle durch die Führungskraft zu finden. Und zwar individuell für jeden Mitarbeiter. Keine leichte Aufgabe!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..