Ross Dawson, Futurist aus Australien, hat ein neues Framework zur Zukunft der Arbeit entwickelt. Es beschreibt in vier Gruppen die 16 Merkmale, durch die zukünftige Arbeit charakterisiert sein wird. In zukünftigen Artikeln wird Ross Dawson dann einzelne Aspekte ausführlicher beschreiben.

Eine interessante Zusammenstellung, die auch zeigt, wie die Wirkung der Merkmale von den Underlying Drivers über die Economic Structure sowie Labor Displacement bis zur Emerging Landscape angelegt ist. Selbstverständlich ist das etwas vereinfacht dargestellt, da sich  natürlich auch Aspekte gegenseitig beeinflussen.

Was kann man mit dieser Zusammenstellung anfangen? Ich versuche damit Zusammenhänge herzustellen, die sich schon heute beobachten lassen. Zum Beispiel:

Die Modularisierung der Arbeit mit Fragmentierung und hoher Spezialisierung kann im Verbund mit Crowd Sourcing und weltweitem Zugriff auf Spezialisten zur Kommodifizierung der Arbeit führen. Damit gibt es bei einer Economy of Individuals auch jede Menge Personen, die trotz Zugang zu Informationstechnologie und einer guten Ausbildung im weltweiten Wettbewerb mit Niedriglohnländern nicht ausreichend Geld zum Leben verdienen.

Ich möchte Sie als Leser dieses Blogs einladen in den Kommentaren zu diesem Artikel weitere Zusammenhänge mit diesem Framework zu beschreiben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..