Franziska Köppe, Inhaberin von madiko, hat zu einer Blogparade aufgerufen, die sich mit der Frage beschäftigt: Kein Produkt ohne Projekt?
Zunächst einmal sind Projekte zeitlich begrenzte Vorhaben mit einem bestimmten Ziel. Bei Agilefant fand ich eine gute Definition, die festhält, was ein Produkt ist und auch den Zusammenhang zwischen Produkt und Projekt beschreibt:
- „Product is the generic term used for something the organization is developing such as a piece of software or Service„
- „Products are developed in projects„
Projekte sind also dazu da, Produkte zu entwickeln. Auf dem Blog von Passionate Project Management habe ich noch mehr dazu entdeckt:
„The product life cycle can include multiple project life cycles.“
Was ist jetzt der Unterschied zwischen Produkt- und Projektmanagement? Auch hierzu bin ich fündig geworden, und zwar auf Stackexchange:
„The key difference is fairly simple:
- Product management: is responsible for discovery and definition of the scope.
- Project management: is responsible for execution and delivery of the scope.“
Jens Coldewey hat vor ein paar Jahren in einem Interview eindrucksvoll erklärt, was passiert, wenn man Produktentwicklung ausschliesslich als eine Abfolge von Projekten sieht. Zum Produktmanagement gehören noch mehr Aufgaben, die, wenn man sie weglässt zu Schwierigkeiten führen können:
„Das kann zu fachlichen Problemen führen, zum Beispiel weil ich immer nur die Features einbaue, nach denen die meisten Kunden rufen, aber jede Innovationskraft vermissen lasse. Das kann zu technischen Problemen führen, weil ich technische Schulden anhäufe, ohne mir dessen bewusst zu sein, geschweige denn über deren Tilgung nachzudenken. Und das kann zu organisatoririschen Problemen führen, weil ich das Personal immer nur pro Projekt disponiere, ihnen also keine Chance gebe, wertvolles fachliches und technisches Wissen aufzubauen.“
Das Produktmanagement muss über den Scope des nächsten Releases hinaussehen und mit Innovation das Produkt marktfähig halten. Der Vergleich von Jens Coldewey mit dem Fussball leuchtet sofort ein. Man merkt, dass die oben genannten einfachen Definitionen zwar wesentliche Teile des Zusammenhangs zwischen Produkt und Projekten abdecken, aber eben doch nicht alles.