Von Freitag, 5. Juni bis Samstag, 6. Juni 2015 fand in Zürich das zweite Mal das PM-Camp statt. Die Veranstalter organisierten wiederum eine tolles Barcamp, das wie schon im letzten Jahr wieder im trendigen 25hours-Hotel stattfand. Insgesamt nahmen rund 45 Personen teil. Das ist natürlich nicht mit den Teilnehmerzahlen von Dornbirn vergleichbar, aber auch hier gilt die schöne BarCamp Regel, die besagt, dass diejenigen, die da sind, immer auch die Richtigen sind.
Am Freitag begann der Morgen nach der Einführung mit einer Keynote von Nadja Schnetzler mit dem Thema Umarme das Chaos. Es war ein Plädoyer für Flexibilität und Umgang mit Veränderung statt sturer Planung. Der Rest des Tages war dann alles dem eigentlichen BarCamp gewidmet. Inspiriert durch die Aktivitäten der letzten Wochen hier auf meinem Blog (Gibt es die perfekte Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter? und Wissensarbeit in Grossraumbüros – macht das wirklich Sinn?) organsierte ich eine Session zum Thema optimale Arbeitsumgebung für Wissensarbeiter. Wir erarbeiteten eine Begriffslandkarte, die ich nachträglich noch mit Pfeilen annotiert habe. Die Pfeile bedeuten nur „steht in Beziehung zueinander“.